Eine '''Überdruckbelüftung''' ist eine Anlage, die in einem bestimmten Gebäudeteil einen erzeugt.
In der Regel soll die Überdruckbelüftung das Eindringen von ungefilterter oder besonders belasteter Luft in Räume oder abgeschlossene Nutzungseinheiten verhindern:- wie z. B. bei der Chip-Fertigung
- in der Klinik
- anlagen
- und e sollen im Brandfall von en freigehalten werden
- gewerbliche Küchen und andere Räume zur Lebensmittelverarbeitung sollen vor dem Eindringen von keimbelasteter Luft geschützt werden, die z. B. aus Räumen mit Publikumsverkehr stammt
Das Gegenteil zur Überdrucklüftung ist die . Sie kommt zum Einsatz, wenn verhindert werden soll, dass Stoffe (vor allem Gase) einen Raum verlassen (z. B. Chemie- oder Biolabor).
Reinräume
In -Abteilungen werden Überdrucklüftungen eingesetzt, um das Eindringen von verschmutzter Luft in die Fertigung zu vermeiden. Die durch die Lüftungsanlage zugeführte Luft wird vorher intensiv gereinigt. Dies gilt auch für Operationssäle und en.
Flucht- und Rettungswege
und werden im Brandfall durch fest installierte n unter �berdruck (Rauchschutz-Druck-Anlage; RDA) gesetzt, um die Rettungs- und Angriffswege vor Raucheintrag zu sch�tzen.
Die DIN EN 12 101-6:2005 (Rauch- und Wärmefreihaltung) teilt Gebäude in Systemklassen ein. Es wird ein Differenzdruck von 50 Pascal (Pa) ±10 % gefordert, der nicht deutlich überschritten werden sollte, um das Öffnen der Fluchttüren nicht zu erschweren. Je nach Systemklasse wird eine Luftströmung zwischen 0,75 m/s und 2,0 m/s gefordert.
Überdruckanlagen in Deutschland werden auch als '''Druckdifferenzsystem''', '''Rauchverdrängungsanlage''' oder '''Sicherheitslüftungsanlage''' bezeichnet.
In der österreichischen Technischen Richtlinie vorbeugender Brandschutz (-6. Es fehlt jedoch an den konsequenten Umsetzungsvorgaben wie in Österreich.
Die kann im Rahmen der zusätzlich mobile Überdruckbelüfter einsetzen, um e frei von en zu halten.
Fleischtheken
Für Fleischtheken in Supermärkten wird vielfach eine Überdruckbelüftung gefordert, um zu verhindern, dass Keime aus dem Verkaufsraum zum unverpackten Fleisch gelangen. Zu diesem Zweck strömt ein beständiger Luftstrom von der Theke in den Publikumsbereich.
Militär
Das setzt Überdruck in -Anlagen ein um das Eindringen von Schadstoffen zu verhindern.
Literatur
- Anwenderleitfaden und FAQs zu Rauchschutz-Druck-Anlagen (RDA)
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Überdruckbelüftung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.